Louis de Jong

niederländischer Historiker; Veröffentl. u. a.: eine umfassende Geschichte der Niederlande im Zweiten Weltkrieg (im Auftrag der niederländ. Regierung), "Die deutsche Fünfte Kolonne im Zweiten Weltkrieg", "Die Niederlande nach Auschwitz"

* 24. April 1914 Amsterdam

† 15. März 2005 Amsterdam

Wirken

Louis ("Loe") de Jong wurde am 24. April 1914 in Amsterdam geboren. Nach Besuch des Gymnasiums (Abitur) und Studium in seiner Heimatstadt war er zunächst als Journalist Redakteur des "De Groene Amsterdammer" (1938 - Mai 1940), dann in London nach Emigration Mitarbeiter von "Radio Oranje", in der Nachkriegszeit ständiger Mitarbeiter von "Vrij Nederland", oft auch für Radio und Fernsehen tätig. Schon vor seiner Promotion zum Dr. phil. (cum laude) an der Universität Amsterdam (53) übernahm er 1945 die Leitung des "Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie" (dt. Staatl. Institut für Kriegsdokumentation) in Amsterdam (bis 1979) und schrieb seit 1955 im Auftrag der niederländischen Regierung eine umfassende Geschichte der Niederlande im Zweiten Weltkrieg. Diese Aufgabe nahm ihn so in Anspruch, dass er seit 1968 nicht mehr zu anderen publizistischen Arbeiten kam. Der letzte historiographische Band dieses Standardwerkes "Das Königreich der Niederlande im Zweiten Weltkrieg" (15 Bände) erschien ...